21.03.2025

Fachkräftegewinnung - einmal anders!

Im Januar 2025 hat Oliver Grünewald, Mitarbeiter der GWAB mbH in Wetzlar, seinen Berufsabschluss zur Fachkraft Lagerlogistik absolviert. Der Weg dorthin war ein Besonderer, denn er steht voll im Arbeitsleben und wollte für den Berufsabschluss im Alter von Fünfzig Jahren keine Ausbildung mehr starten. Um zu erfahren, welche alternativen Möglichkeiten zu einem Berufsabschluss führen können, hat er sich beraten lassen.

© (Foto: GWAB mbH, v.l. Nicole Bodensohn Geschäftsführerin GWAB mbH, Oliver Grünewald Mitarbeiter GWAB mbH, Aline Heckmann Mitarbeiterin GWAB mbH, Dirk Köhler Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar)

Im Januar 2025 hat Oliver Grünewald, Mitarbeiter der GWAB mbH in Wetzlar, seinen Berufsabschluss zur Fachkraft Lagerlogistik absolviert. Der Weg dorthin war ein Besonderer, denn er steht voll im Arbeitsleben und wollte für den Berufsabschluss im Alter von Fünfzig Jahren keine Ausbildung mehr starten. Um zu erfahren, welche alternativen Möglichkeiten zu einem Berufsabschluss führen können, hat er sich beraten lassen. Die Wege waren hier kurz, denn seine Arbeitgeberin die GWAB mbH in Wetzlar unterstützt Menschen in der beruflichen Entwicklung auf unterschiedlichste Weise. Neben Ausbildung und Qualifizierung von jungen Menschen mit Unterstützungsbedarfen, können sich Beschäftigte und Unternehmen über die Bildungscoach von ProAbschluss, Aline Heckmann, zum Thema berufliche Weiterbildung beraten lassen. Dieses kostenfreie Angebot hat Oliver Grünewald genutzt und schnell hat man gemeinsam mit der Arbeitgeberin den Weg der Nachqualifizierung gewählt. Da Oliver Grünewald bereits über viele Jahre Berufserfahrung im Lagerbereich verfügte, konnte die IHK Lahn-Dill eine Zulassung zur Externenprüfung zur Fachkraft Lagerlogistik in Aussicht stellen. Da Oliver Grünewald nicht unvorbereitet in die Prüfung gehen wollte, hat die Bildungscoach ihn dabei unterstützt eine Vorbereitungsmaßnahme in der Region zu finden, die seine aktuelle Arbeits – und Lebenssituation berücksichtigt. Gleichzeitig musste geklärt werden, wie die Finanzierung von Maßnahmekosten und Prüfungsgebühren erfolgen kann. Hier kam die Agentur für Arbeit Wetzlar, Herr Dirk Köhler, mit ins Spiel. Über das Qualifizierungschancengesetz konnten sämtliche Kosten, auch ein Entgeltausfall des Arbeitgebers für Zeiten in den Oliver Grünewald wegen der Prüfungsvorbereitung nicht im Unternehmen sein konnte, übernommen werden. Bei einem Bildungsanbieter in Gießen konnte er sich schließlich mit anderen Teilnehmenden über einen Zeitraum von sieben Monaten, jeweils samstags, gut vorbereiten, sodass die Prüfung für ihn letztlich eine positive Erfahrung war.

 

„Die Prüfungsvorbereitung war eine wunderbare Zeit, wir wurden vom Bildungsanbieter gezielt auf die Prüfungsinhalte vorbereitet. Wir waren dort eine gute Truppe und haben uns gegenseitig unterstützt und Mut gemacht.“ so Oliver Grünewald. „Wieder ins lernen reinzukommen war meine größte Angst, letztlich aber kein Problem. Mir fehlt aktuell richtig was, sodass ich derzeit schwedisch lerne, als Vorbereitung für den nächsten Urlaub.“

 

„Die Nachqualifizierung kommt für Menschen in Betracht, die über jahrelange Berufserfahrung verfügen und in diesem Tätigkeitsbereich einen Berufsabschluss anstreben. Im Gespräch mit der zuständigen Kammer kann eine Zulassung zur Externenprüfung geklärt werden“ erklärt Aline Heckmann, Bildungscoach von ProAbschluss für den Agenturbezirk Limburg-Wetzlar. „Das Nachholen eines Berufsabschlusses ist für beide Seiten ein Gewinn. Beschäftigte sichern ihre berufliche Zukunft und Unternehmen erlangen eine Fachkraft, die zukünftig auch neue Aufgaben übernehmen kann“, ergänzt Nicole Bodensohn.

Ansprechpartner: Aline Heckmann
Bildungscoach für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg
Tel. 06441/92475-34
bildungscoach@gwab.de
www.gwab.de