Individuell begleitet für berufliche Qualifizierung
Am 20. Februar 2025 trafen sich rund 30 Teilnehmende bei der Noweda e.G. in Langgöns, um sich über maßgeschneiderte Wege in der Personalentwicklung zur Mitarbeitergewinnung und -bindung auszutauschen. Dabei standen insbesondere die Themen Nachqualifizierung, Umschulung und Inklusion im Fokus. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Neue Wege zur Fachkräftesicherung des Regionalmanagements Mittelhessens. Unter Moderation von Arbeitskreisleiterin Larissa Albohn, Fachberaterin Inklusion bei der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber Gießen (EAA), fand ein angeregter Austausch statt.
Folgende Unternehmen haben gute Praxisbeispiele präsentiert:
Sebastian Retzlaff, Betriebsleiter bei Noweda in Langgöns berichtete, wie Inklusion im Unternehmen umgesetzt wird. „Wir wollen Menschen mit Fähigkeiten und gucken nicht auf die Behinderung“, sagt Retzlaff. Wenn potenzielle Mitarbeitende neu hinzukommen, kann eine Arbeitsstelle um den Menschen herum gebaut werden. Mit mehr als 40 Zeitmodellen und verschiedenen Einsatzfeldern kann hier auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden eingegangen werden.
Gazmend Hadri berichtete über seine Nachqualifizierung im Bereich Lager und Logistik. Er selbst arbeitet seit 30 Jahren bei der Firma Enders in Reiskirchen und übernimmt dort die Lagerleitung. Insgesamt 70 Personen arbeiten im Lager.
Über das Thema Betriebliche Umschulung berichtete Ivonne Lehrer von der Agentur für Arbeit. Die Umschulung findet dann statt, wenn eine Person mit Berufsabschluss mehr als vier Jahre nicht mehr in diesem Beruf gearbeitet hat oder keinen Berufsabschluss in der jeweiligen Tätigkeit hat. Damit gelten diese Beschäftigten als „wieder ungelernt“. Die betriebliche Umschulung läuft dann wie eine reguläre Ausbildung ab. Meist handelt es sich jedoch um Beschäftigte, die bereits finanzielle Verpflichtungen haben, sodass ein Ausbildungsgehalt nicht zur Sicherung des Lebensunterhalts reicht.
Wenn auch Sie Unterstützung beim Thema benötigen oder gute Praxisbeispiele haben, melden Sie sich bei uns.