Individuell begleitet für berufliche Qualifizierung
Beim Thema Fachkräftesicherung bleiben immer noch viele Potenziale ungenutzt: An- und Ungelernte, Berufsrückkehrende und Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer, die nur in Teilzeit arbeiten können, werden als Quelle oftmals noch unzureichend wahrgenommen. Dabei kann Mittelhessen in diesen Bereichen gute Beispiele aufzeigen.
Der Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Netzwerks Bildung möchte die Vorteile und Chancen dieser Zielgruppen näherbringen und so neue Wege aufzeigen. Hierzu wurden verschiedene Unternehmen besucht, um Beispiele für Teilzeitausbildung, Berufsrückkehrer/Innen und Nachqualifizierung aus der Praxis zu zeigen. Entstanden sind Good Practice Videos, die in einem Blogbeitrag vorgestellt werden.